"Aus einem traurigen Arsch kommt kein fröhlicher Furz."
Dettmar Cramer


"Wenn Frauen bei einer Party dabei sind, wird alles steif!"

Johnny Van Ertl



"Die Jungs von heute haben Hornhaut auf den Oberschenkeln - vom vielen Reingrätschen."

Buffy Ettmayr



"Der hat nicht Bundesliga gespielt. Der hat Bundesliga gefoult."

Uli Hoeneß über Uwe Klimaschewski

Samstag, 19. Mai 2012

NOTHING BEATS BEING BACK


Championship Finale, Wembley London.
78.500 Zuschauer

Blackpool 1-2 West Ham United

Ince 48´; Cole 35´, Vaz Te 87´

Nach nur einem Jahr Aufentalt in Liga 2, genannt nPower-Championship erklimmt West Ham United im Play Off Finale den Gipfel und besiegt Blackpool.

Während den größten Teil des Jahres befand sich das Team von Coach Sam Allardyce unter den Top 2 der Liga. Zum Schluß ging die Puste aus. Reading wurde Erster und Southampton belegte als Zweiter den letzten Fixaufsteigerplatz.
West Ham musste ins Play Off. Gegen Cardiff siegte man souverän 2-0 und 3-0.

Im Finale machten es die Hammers abermal spannend. Erst in Minute 87 gelang Ricardo Vaz Te, nach Vorarbeit des überragenden Carlton Cole, das 2-1.
45.000 Fans der Rot-Blauen jubelten.
Und zumindest einer in Steyr an seinem Computer jubelte mit...

In der nächsten Saison sind damit folgende Klubs aus London in der Premier League:
Arsenal, Tottenham, Chelsea, Fulham, Queens Park Rangers, West Ham United.
In Liga Zwei spielen mit Crystal Palace, Millwall und Charlton 3 weitere Hauptstadtklubs.

Freitag, 11. Mai 2012

TERMINE


DIENSTAG, 22. Mai 2012, 18 Uhr, Schule Tabor
gegen die Lehrer Sport Vereinigung

MITTWOCH, 30. Mai 2012, Stadion Volksstraße
gegen die Senioren SK Vorwärts

SAMSTAG, 16. Juni 2012, Energie AG Arena Gmunden
Traditionelles Fußballturnier auf dem Kleinfeld

Donnerstag, 10. Mai 2012

Kasperiaden in Rot-Weiß

Die Trainerbestellung des SK Vorwärts glich einer Komödie der, in früheren Zeiten hochgeschätzten Löwinger-Bühne.

Freitag 4. Mai
Im Stadionjournal ist von Herrn Oliver GRÜNWALD, seit kurzem Sportdirektor des SKV, zu erfahren:
Der neue Trainer wird Mitte Mai präsentiert. Es wird vermutlich kein großer Name aber eine Person mit Erfahrung und genauen Zielen.

Sonntag 6. Mai
Zum Morgenkaffee schlage ich den Kurier auf. Herr PETERMAIER Michi, Journalist und Präsident des unbekannten Vereins SK Amateure, verkündet:
PANHOLZER wird Vorwärts Trainer.
Eine gute Wahl denke ich mir. Herr Panholzer steht für Kontinuität. Hat stehts etwas erreicht, mit den Vereinen mit denen er zu tun hatte.

Montag 6. Mai
Aus der "Neuen Kronen Zeitung" konnte man von Herrn RIGGER JÖRG, Immobilenhai, Rallyepilot und Präsident des berühmten SK Vorwärts erfahren:
PANHOLZER? Kenn ich nicht!
Ich bevorzuge bekannte Namen. MAYRLEB und SCHICKLGRUBER Pepi sind meine Favoriten.
Auch wenn sie neu im Trainergeschäft sind. Dafür aber berühmt in Linz und Umgebung.

Dienstag 7. Mai
Im Internet ist zu lesen:
FRENKIE SCHINKELS kann nicht nur schön tanzen. Nein, früher war er auch einmal ein Fußballer und sogar Trainer! Er ist weltberühmt in Österreich und daher der absolut richtige Mann für den SK Vorwärts! Den Gouda für die Kantine kann er uns auch um 25% günstiger vermitteln. Die Mannschaft wird eine Mischung aus Tango, Paso Doble und Wiener Walzer spielen, unter seiner Anleitung.

Mittwoch 8. Mai
Exklusiv und einzig die "Neue Kronen Zeitung" weiß die Wahrheit:
ADAM KENSY heißt der neue Heilsbringer und Trainer des SK Vorwärts!

Etwas skeptisch beäugte ich diese Nachricht. Kommt bald das Dimenti und HANS KRANKL und TONI POLSTER übernehmen das Amt. Oder gar ANDI und ERNST OGRIS - der Kantineur würde jubeln.

Es blieb aber dabei:
ADAM KENSY wird ab Sommer übernehmen.
Herr Kensy wurde berühmt durch das Bedrucken der Trikots der DOC Rangers Steyr.
Nebenbei beschäftigt er sich seit seiner Kindheit mit Fußball. Und da Herr KENSY polnischer Staatsbürger ist, isr der SK Vorwärts Steyr auch automatisch für die kommende EM in POLEN und der UKRAINE qualifiziert, wird aber aus politischen Gründen nicht teilnehmen!

Jetzt wissen wir, wie man ohne Zeitdruck und Stress, aber dafür kompetent einen Trainer für einen Dritt- oder Viert- Ligisten bestellt.

Danke SK Vorwärts.
Am Freitag spielt Vorwärts beim Ex-Klub von Günschi Artista dem Hl. Union von St. Florian.

Trainer bei Vorwärts ist am Freitag vermutlich Herr HANNES STROMBERGER.
(Es gilt die Unschuldsvermutung).

3 Punkte müssen her, sonst kunts eng werden.

Aber die meisten Leser dieser Zeilen werden sowieso vor dem TV-Gerät sitzen um für FRENKIE SCHINKELS zu voten...




Samstag, 5. Mai 2012

Ein Funken Hoffnung

Der GAK ist Regionalligameister. Beim DSV Leoben reitet der Wahnsinn = Adi Pinter.
Der SKV hat noch die Chance auf den Klassenerhalt.
Nach 3 total verkorksten Spielen gegen die LASK Juniors, SV Kapfenberg Amateure und den SV Villach war kaum Hoffnung gegen die schwächste Frühjahrsmannschaft zu punkten.

Doch meistens kommt es anders als man denkt.
Schon nach 4 Minuten stellt Jan Urban nach Zuckerpass von Daniel Kerschbaumer auf 1-0 fpür Rot-Weiß.
So geht es auch in die Pause. Zwischen Minute 56. und 65. scheint Vorwärts wieder "Normalform" zu erreichen und kassiert 2 billige Tore. In Minute 75 beginnt die Wende. Gernot Falkner gleicht aus.
Wie eine Gruppe mir nicht bekannter Anhänger das 3-2 erlebt kann man hier sehen.
Alle Tore gibt es da.

Der 17-jährige David Klug stellt kurz vor Ende auf 4-2 und wird von Platzsprecher Ulli sofort zum Jungstar erhoben.
Damit schaut es in der Tabelle gleich wieder freundlicher aus. Nur mehr 2 Punkte Rückstand auf Pasching die am 25. Mai ins Stadion an der Volksstraße kommen. Vorher heißen die Gegner Union St. Florian (A), SV Allerheilligen (Heimspiel am DI 15. Mai), DSV Leoben (A). Zum Abschluss spielt Vorwärts am 1. Juni in Graz gegen die Sturm Amateure.

Ich würde die Chancen für den Klassenerhalt 25 zu 75 beziffern. Aber ich lass mich gerne überraschen.

Montag, 23. April 2012

It´s all over now, Edi Baby Blue!


Während man bei anderen Vereinender Regionalliga Mitte bereits nervös wird, wegen der Abstiegsfrage und Trainer austauscht (Gleinstätten), ist es in Steyr verdächtig ruhig. Am Sonntag gab es die Begugnung gegen den Tabellenletzten. Spielbericht von Onkel Michael.

Der Verbleib in der RL-Mitte ist für Vorwärts damit wieder ein Stück weiter weggerutscht. Nach dem Last Minute Sieg gegen Wels, war fast schon Euphorie ausgebrochen. Spielerisch ging zwar wenig, aber die Moral stimmte. Inzwischen ist klar, dass Edi Glieder den Verein Richtung Grödig verlässt. Der verletzungsanfällige Goalgetter Lindorfer hat einen Vertrag bei Austria Klagenfurt unterschrieben. Weitere Abgänge werden folgen. Übrig bleibt ein Haufen mittelmässig talentierter Kicker, die wahrscheinlich in der nächsten Saison in der OÖ-Liga kicken werden.

Ob Edi den Rest der Saison auf der Bank der Rot-Weissen Platz nehmen darf, darf bezweifelt werden. Rein theoretisch könnte man den Abstieg noch abwenden. Aber realistisch wird es schon am Mittwoch gegen die Amateure des KSV nicht reichen 3 Punkte zu holen. Gleinstätten, Allerheiligen und Pasching müssen noch zur Vorwärts. Auswärts ist St. Florian der einzige Gegner in Schlagdistanz, obwohl beim ersten Aufeinandertreffen um Klassen stärker als der SKV.
Es wird wohl nicht reichen. Ob man aus der Misere der heurigen Saison lernen wird, wird man sehen. Ich wage es zu bezweifeln.

SIERNING WIR KOMMEN!

Samstag, 14. April 2012

Rangers On Tour



Stadio Communale Conegliano 14.4.2012
AC Ledrense gegen Rangers DOC 2-1
Tor für die Rangers: Giangüntha Artista

Ein Kasperltheater namens SK Vorwärts oder was bitte ist ein Humppa?



Wir schreiben Freitag den 16. September 2011, 21 Uhr.
Die LASK Juniors werden von der Vorwärts mit 6-0 nach Linz geschickt. Der Vorwärts Anhang auf der Südtribüne zelebriert mit der Heimmannschaft den Sieges-Humppa.
Dass es der Letzte bis zum heutigen Tage sein sollte, freut nur meine Hämorrhoiden, die sich das Sitzen auf den kalten Stufen der Süd erspart haben.

Seit der Runde 8 ist Vorwärts in der Regionalliga Mitte sieglos. Heute steht Runde 21 am Programm. Gegner ist der FC Wels mit Ex-Vorwärts und Sierning Stürmer Reini Burits auf der Trainerbank.

Viel ist passiert seit dem umjubelten Aufstieg von der OÖ-Liga in die dritthöchste Liga.
Es hat aber eines gezeigt:
Der Verein ist nicht reif für diese Leistungsstufe!

Es wird gewerkelt wie bei einem schlecht organisierten Briefmarkensammlerverein.

Leidtragende sind die treuen Fans, die viel Zeit, Geld und Herzblut in den Verein fliessen lassen.

An der Spitze stehen die Präsidenten Köck (Finanzen) und Rigger (Familienversorgung und Rallye). Trainer wurde nach dem Aufstieg in die OÖ-Liga mit Radan Lukic, Herr Eduard Glieder, Kultspieler bei GAK, Austria Salzburg, Schalke 04 und Pasching. Herr Glieder war mitverantwortlich, dass vom stillgelegten RL-Mitte Verein Waidhofen/Ybbs 5 Spieler geholt wurden, plus Herr Gashi von den Pasching Amateuren. Wie die Story weitergeht ist bekannt.

Im Herbst wurden wieder "aufgerüstet". 3 Spieler aus dem Ausland. Und ein paar Spieler mit Perspektive, die aber auch für die 1b spielen sollen.
Der einzige nennenswerte Fußballer ist Herr Peter Orosz - ehem. ungar. Nationalkicker.
Jan Urban aus der Tschechischen Republik, kann was. Nur dürfte mit ihm etwas nicht stimmen, da er vom Trainer kaum eingesetzt wird.

Geholt hat Urban nicht irgendwer, sondern der Trainer selbst, der ihn aus seinen Tagen beim SV Grödig kennt. Der Herr Glieder war auch ein paar Monate zusätzlich zum Trainerposten "Sportdirektor" bei der Vorwärts. Nachfolger von einem nicht mehr ganz jungen Herrn Medisevec, früher auch einmal Eishockey-Coach in Steyr, vor ca. 30-40 Jahren.

Das mit dem Herrn Medisevec bei derVorwärts ist so ähnlich, wie das mit der Macht in Rußland und Herrn Putin, wenn ihr versteht was ich meine.

Im Kader steht noch einer der das Zeug für die RL hätte - Daniel Petrovic, den der Herr Trainer/Sportdirektor aus Pasching geholt hat, wo er früher die Amateure trainiert hat. Der hatte leider ein kaputtes Kreuzband und humpelt daher ein bisschen rum. Was bei unserer Defensive zwar auffällt, aber nicht abfällt.

Die Frühjahrs-Saison ist nicht Fisch, nicht Fleisch.
Eine Niederlage gegen den souveränen GAK und 4 Unentschieden. Platz 14 ist der erste Rang bei dem Vorwärts sicher absteigen würde. Einige fordern die Ablöse von Trainer Glieder.
Ich war bisher der Meinung, dass es wenig Sinn macht, das Pferd auszutauschen, wenn die Kutsche im Eimer ist.

Am 5. April wird verlautbart:
Edi Glieder bleibt auch nächstes Jahr Trainer von Vorwärts Steyr!
Egal ob in der Regional- oder OÖ-Liga!!! Mario Ott tritt zurück, Oliver Grünwald wird Sportmanager! Das erscheint sowas von Wurscht, wie die Meldung, das in China ein Fahrradl umfällt.

Neun Tage später wird kolportiert:
Edi Glieder soll nächstes Jahr Co-Trainer beim SV Grödig werden!
Herr Präsident Rigger hat nix dagegen - fährt Rallye und schaut sich das ganze an, wenn er wieder mal Zeit hat. Dass Herr Rigger all diese Sachen seinen angeheirateten Familienmitgliedern der Fam. Kern überlässt ist naheliegend.

Heute geht es gegen den FC Wels, der seit Jahren vernünftig arbeitet, und derzeit keine Abstiegssorgen hat. Das einzige, dass wir dem Lokalrivalen vorraus haben ist die Fankulisse.
Ein Sieg wäre wohl endlich wieder fällig.
Außer man gibt zu, dass es gescheiter wär in der Radio OÖ-Liga auch sehr schön ist.
Und Gegner wie SV Telekom Sierning und Union Prechtl Dietach auch nette Gegner sind.
Und wer gegen diese Gegner Sportmanager ist, ist auch ziemlich Wurscht.
Wie wär es mit Hernn Richi Lugner?
Oder ein magisches Dreieck: Kasperl, Pezi und Dagobert?

Bussi, Bussi, Bussi.

Montag, 2. April 2012

Freiluft



Ab Dienstag, dem 3. April 2012 um 18 Uhr wird wieder auf dem Kunstrasen Rennbahnweg scharf geschossen.

Freitag, 23. März 2012

Antonios Contes Haarpracht

Heute

Früher

Ganz früh früher

Da ham ma schön gschaut, da Herr Italienbeauftragte Schubert (ihm wird heuer in Steyr ein eigenes Festival gewidmet!!!) und ich, als wir am Dienstag nach dem Training, ein Studium des Coppa Italia Matches Juve gegen Milan, in der Lokalität von Frau Josefa beäugten.

Ist der Herr mit dem dichten Haarwuchs nicht der Ex-glatzerte Antonio Conte der auch seine Fußballschuhe schon für Juve und die Squadra Azzura zerrissen hat?
Aber wie geht das mit der Frisur. Oben die Fotos von 2010 bis 19irgendwann. Kann es sein , dass im Alter der Haarwuchs wieder dichter wird? Und kein graues Haarr ist zu sehen beim kleinen Antonio. Der Neid könnt einen fressen. Wer mehr zum Sachverhalt weiß, bitte wendet Euch an den armen Gianhaari!

Donnerstag, 8. März 2012

Ein Frühjahr mit der Vorwärts


Verflossen ist die Aufstiegseuphorie bei den meisten Anhängern des SK Vorwärts Steyr.
Drittletzter Tabellenrang mit nur 13 Punkten. Das Abstiegsgespenst geistert umher.
Nach dem Aufstieg aus der OÖ-Liga wurden "nur" junge Kicker aus dem Restbestand des aufgelösten Ostligisten Waidhofen/Ybbs geholt. Geblieben sind uns nur die 2 Torleute Haas und Heulos. Der Rest wurde von der bestehenden Mannschaft nicht so angenommen wie es sein sollte. Darum wurden die Feldspieler in der Winterpause wieder abgegeben.
Der langjährige "Capitano" Michael Mehlem beendete seine Karriere. Harald Ruckendorfer verliess die Vorwärts in Richtung Bad Schallerbach.

Geholt wurden folgende Spieler:
Jan Urban (CZ). Mittelfeldspieler. Hat schon in Brünn Erstligaerfahrung gesammelt. Edi Glieder kennt ihn aus seiner Zeit inGrödig.
Peter Orosz (H). Ehemaliger ungarischer Nationalstürmer. War für Pasching und Salzburg in der BL tätig.
Daniel Petrovic (A). Kam von Pasching. Hat einen Kreuzbandriss hinter sich. Ist 19 Jahre jung und Innenverteidiger.

Die Herren Rosca, Sanli und Molla (ALB) werden maximal Ergänzungsspieler sein.

Nach den Vorbereitungsspielen wird in der Fan-Gemeinde bereits Unmut laut. Vorwärts konnte nie überzeugen. Viele handeln die Rot-Weißen bereits als Fixabsteiger.
Eines ist klar. Verantwortlich für alle sportlichen Belange ist Herr Eduard Glieder. Er wird am Ende des Tages seinen Kopf für Einkaufspolitik und sportliches Abschneiden seinen Kopf hinhalten müssen.

Ich, als eingefleischter Rot-Weißer wünsche ihm das Beste und hoffe das unser Team doch noch überzeugen kann. 18 Punkte sind für das Frühjaghr anvisiert. Damit soll der Gang zurück zu Sierning und Dietach erspart bleiben.

Wie schon Herr Beckenbauer Franz sagte: "Schau ma moi..."

Montag, 5. März 2012

Rangers on Tour


13. bis 15. April 2012

Samstag 14. 4. - Match im Stadio Communale in Conegliano gegen Matallurgica Ledrense
Sonntag 15.5. - Udine gg. Internazionale live auf der VIP-Tribüne?

Anmeldung ausschließlich bei Reiseleiter Signore Giangünschi Artista.

Freitag, 2. März 2012

Chamberlains „größter Tag“


Quelle: orf.at

Rekorde für die Ewigkeit gibt es nicht viele, die 100 Punkte von Wilt Chamberlain in einem NBA-Spiel fallen jedoch in diese Kategorie. Am Freitag jährt sich zum 50. Mal das Rekordspiel der US-Basketball-Legende. Am 2. März 1962 schrieb der 1999 verstorbene Chamberlain beim Spiel der Philadelphia Warriors gegen die New York Knicks die Geschichtsbücher der NBA neu.

Keiner der späteren Stars in der National Basketball Association (NBA) kam seitdem auch nur annähernd an den Rekord des 2,16-m-Riesen beim 169:147-Sieg der Warriors heran. Kobe Bryants Bestmarke steht bei 81 Punkten, selbst Superstar Michael Jordan schaffte „nur“ 69 Zähler. „Ich habe damals alle existierenden Wurfrekorde zerstört. Ich denke, das war mein größtes Spiel“, sagte Chamberlain.

Rekorde pflastern seinen Weg

Der „Herr der Körbe“ wurde später je einmal NBA-Champion mit Philadelphia und den Los Angeles Lakers, eigentlich zu wenig angesichts seiner damaligen Dominanz. Lakers-Star Bryant ist immerhin die Nummer zwei in der Rangliste für die meisten Punkte in einem Spiel, Jordan nur die Nummer elf. Chamberlain dagegen ist in den Top Ten dagegen gleich sechsmal vertreten und 13-mal unter den Top 20. Der 1999 im Alter vor nur 63 Jahren verstorbene Center hält noch etliche weitere Rekorde.

So holte er in einem Match 55 Rebounds, spielte im Schnitt 45,8 Minuten pro Partie, absolvierte 47 Spiele nacheinander ohne Auswechslung und erzielte während einer Saison in 45 Spielen jeweils mindestens 50 Punkte. Mit 31.419 Zählern ist er viertbester Punktesammler in der ewigen NBA-Rangliste. Sportgeschichte schrieb Chamberlain jedoch an jenem Freitagabend in Hershey/Pennsylvania.

Ohne Schlaf zum Spiel

Die Warriors, heute in Oakland beheimatet, tingelten in den Anfängen der NBA zuweilen durch die Provinz, um mehr Fans zu gewinnen. Die Liga stand damals noch klar im Schatten der College-Meisterschaft. Chamberlain hatte einen besonders weiten Weg, denn er wohnte nicht in Philadelphia, sondern in New York City. Der damals 25-Jährige genoss das Leben im „Big Apple“ in vollen Zügen und verhehlte nie, dass er außer Basketball-Bällen vor allem Frauen nachjagte. Der ewige Junggeselle prahlte einst damit, mit mehr als 20.000 Frauen geschlafen zu haben.

„Weil der Grunddurchgang fast vorbei war und unser Platz vor den Play-offs bereits feststand, nahm ich mir am Abend vorher Zeit, um ein bisschen Spaß zu haben“, erinnerte sich Chamberlain an sein berühmtestes Spiel. In der Früh um 8.00 Uhr trat er die eineinhalbstündige Zugsfahrt nach Philadelphia an. Dort traf sich das Team um 13.00 Uhr. „Ich hatte in der Nacht davor überhaupt nicht geschlafen. Und ich habe im Zug nicht geschlafen, weil ich Angst hatte, erst in Washington wieder aufzuwachen“, sagte Chamberlain.

41 Punkte zur Pause

In Philadelphia traf er Freunde, mit denen er ausgiebig essen ging. Nach knapp 140 Kilometer langer Busfahrt kam die Mannschaft um 15.30 Uhr in Hershey an, die Zeit bis zum Spiel vertrieb sich Chamberlain mit einem Luftgewehr in einer Spielhalle. In der Stadt, nach der die bekannteste US-Schokolade benannt ist, deutete nichts auf das NBA-Spiel hin, und so kamen zu der Partie nur 4.124 Fans. Keiner von ihnen sollte es bereuen.

Zwar erzielte Chamberlain schon 41 Punkte zur 79:68-Pausenführung, doch für den 2,16 Meter langen und 120 Kilogramm schweren Star war das nicht ungewöhnlich. „Ich kam oft mit 30, 35 Punkten in die Kabine, deswegen waren 41 nichts Besonderes“, erzählte er. Doch im Laufe des dritten Viertels wurde ihm bewusst, dass er seine bisherigen Bestmarken auslöschen könnte: 73 Punkte in normaler Spielzeit, 78 Punkte nach dreimaliger Verlängerung.

„Gebt Wilt den Ball“

Bemerkenswert: Die heute übliche Dreipunkteregel gab es damals noch nicht. Der Hallensprecher sagte deshalb nun nach jedem Korb die aktuelle Punktzahl von „Wilt the Stilt“ an. Wilt, die Stelze, bekam immer wieder den Ball und scherte sich nicht darum, ob drei oder vier Knicks-Akteure ihn bewachten. Auch Fouls halfen diesmal nicht, um ihn zu stoppen. Denn der sonst als schwacher Freiwurfschütze bekannte Chamberlain verwandelte an jenem Abend 28 von 32 Versuchen.

36 von 63 Würfen aus dem Feld rutschten durch das Netz, beide Marken sind noch immer NBA-Rekorde. Die anfangs im Gegensatz zu Chamberlain schläfrigen Fans waren inzwischen total aus dem Häuschen, viele forderten lautstark: „Gebt Wilt den Ball!“ Das Geschehen auf dem Parkett glich zu diesem Zeitpunkt bereits einer Farce. Um Chamberlain so selten wie möglich an den Ball kommen zu lassen, spielten die Knicks nicht wie eine Mannschaft, die einen Rückstand aufholen muss.

Keine TV-Bilder vom Rekord

Sie schöpften die Angriffszeit aus und zwangen alle anderen Warriors-Akteure mit Fouls zu Freiwürfen. Diese verzichteten auf einfache Würfe, um Chamberlain zur magischen Marke zu verhelfen. 46 Sekunden vor Ende gelang ihm der historische Korb zu den Punkten 99 und 100. Zuschauer rannten auf das Feld und wollten Chamberlain umarmen, es dauerte neun Minuten, bis die Partie beendet werden konnte. Es gab sogar Aussagen, sie sei gar nicht zu Ende gespielt worden.

Fernsehbilder existieren nicht, nur eine kurze Radioreportage und ein paar Fotos. Auf einem hält Chamberlain einen Zettel mit der handgeschriebenen Zahl 100. Berühren wollte er den Ball nach seinem letzten Korb angeblich nicht mehr. Zur Begründung soll er gesagt haben, 100 Punkte klinge besser als 102. Nach New York fuhr er mit einigen Knicks-Akteuren zurück und schlief im Zug ein. „Doch immer, wenn ich aufwachte, hörte ich sie sagen: Könnt ihr Euch vorstellen, dass dieser Dreckskerl 100 Punkte gegen uns gemacht hat?“